MySQL Host:
MySQL Datenbank:
MySQL Benutzername:
MySQL Passwort:
Adresse Ihres POP3 Emailservers:Wird nur benötigt, wenn Sie unten POP3 Kontodaten angeben.Wichtig: In diesem Fall oder wenn Sie die Terminfunktion nutzen wollen müssen Sie den folgenden Cron-Job (Unix) einrichten: */5 * * * * /home/reikinew/public_html/mrp/schedule.pl Auf einem Windows System muss die /home/reikinew/public_html/mrp/schedule.pl Datei alle 5 Minuten ausgeführt werden.
Subscribe / Unsubscribe Nachrichten POP3 Konto Benutzername:Anstatt Emails die unter den Subscribe / Unsubscribe Adressen ankommen weiter an das filter.pl Skript zu leiten (pipe), können Sie das Skript diese in einer hierfür speziell eingerichteten POP3 Emailbox abholen lassen.
Subscribe / Unsubscribe Nachrichten POP3 Konto Passwort:
Wenn das Skript innerhalb der cgi-bin lokalisiert ist, ändern Sie bitte den Pfad zu der Lokation Ihrer Webseiten (normalerweise lokalsiert innerhalb des htdocs, public_html oder www Verzeichnisses, muss enden mit / oder \):
Wenn das Skript innerhalb der cgi-bin lokalisiert ist, ändern Sie bitte die URL zu der Lokation Ihrer Webseiten (muss mit einem / enden) ansonsten lassen Sie dies Feld leer:
Bevorzugte Sprache:
Afrikaanse / South Africa Arabic / العربية Chinese (Cantonese) Chinese (Mandarin) Danish / Dansk Dutch / Nederland English / Englisch German / Deutsch Greek Japanese Portuguese / PortuguÃs Russian Spanish / EspaÃ’ol (Argentina) Spanish / EspaÃ’ol (Continental) Swedish / Svenska
Spezifizieren Sie den Zeichensatz der in Emails genutzt wird (Vorgabe: iso-8859-1):
Wähle einen "Neue Nachrichtenreihe" Typ aus:Benutzen Sie "RFC 822 kompatibel" nur wenn Sie eine Fehlermeldung wie "Message not accepted for delivery: 451 See http://pobox.com/~djb/docs/smtplf.html" oder "Bare LF detected" erhalten, wenn das Skript versucht eine Nachricht zu versenden.
Standard
RFC 422 kompatibel
Maximale Zeit für jeden manuellen Subscriptions, Unsubscriptions oder versandten Nachrichten Prozess pro Durchgang:Verringern Sie den Wert, falls Ihr Server vorzeitig mit "Internal Server Error" abbricht.
1 Sekunden 2 Sekunden 3 Sekunden 4 Sekunden 5 Sekunden 6 Sekunden 7 Sekunden 8 Sekunden 9 Sekunden 10 Sekunden 11 Sekunden 12 Sekunden 13 Sekunden 14 Sekunden 15 Sekunden 16 Sekunden 17 Sekunden 18 Sekunden 19 Sekunden 20 Sekunden 21 Sekunden 22 Sekunden 23 Sekunden 24 Sekunden 25 Sekunden 26 Sekunden 27 Sekunden 28 Sekunden 29 Sekunden 30 Sekunden 31 Sekunden 32 Sekunden 33 Sekunden 34 Sekunden 35 Sekunden 36 Sekunden 37 Sekunden 38 Sekunden 39 Sekunden 40 Sekunden 41 Sekunden 42 Sekunden 43 Sekunden 44 Sekunden 45 Sekunden 46 Sekunden 47 Sekunden 48 Sekunden 49 Sekunden 50 Sekunden 51 Sekunden 52 Sekunden 53 Sekunden 54 Sekunden 55 Sekunden
Wählen Sie wieviele Nachrichten das Skript maximal pro Sekunde versenden soll:Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Webhost nur eine bestimmte Anzahl von Emails pro Zeiteinheit erlaubt.
So viele wie möglich 0.5 Nachrichten / Sekunde 1 Nachrichten / Sekunde 1.5 Nachrichten / Sekunde 2 Nachrichten / Sekunde 2.5 Nachrichten / Sekunde 3 Nachrichten / Sekunde 3.5 Nachrichten / Sekunde 4 Nachrichten / Sekunde 4.5 Nachrichten / Sekunde 5 Nachrichten / Sekunde 5.5 Nachrichten / Sekunde 6 Nachrichten / Sekunde 6.5 Nachrichten / Sekunde 7 Nachrichten / Sekunde 7.5 Nachrichten / Sekunde 8 Nachrichten / Sekunde 8.5 Nachrichten / Sekunde 9 Nachrichten / Sekunde 9.5 Nachrichten / Sekunde 10 Nachrichten / Sekunde
Wählen Sie wieviele Sekunden das Skript mindestens warten soll bevor es mit dem nächsten Sendedurchgang beginnt:
Starte sofort den nächsten Durchgang 1 Sekunden 2 Sekunden 3 Sekunden 4 Sekunden 5 Sekunden 6 Sekunden 7 Sekunden 8 Sekunden 9 Sekunden 10 Sekunden 11 Sekunden 12 Sekunden 13 Sekunden 14 Sekunden 15 Sekunden 16 Sekunden 17 Sekunden 18 Sekunden 19 Sekunden 20 Sekunden 21 Sekunden 22 Sekunden 23 Sekunden 24 Sekunden 25 Sekunden 26 Sekunden 27 Sekunden 28 Sekunden 29 Sekunden 30 Sekunden 31 Sekunden 32 Sekunden 33 Sekunden 34 Sekunden 35 Sekunden 36 Sekunden 37 Sekunden 38 Sekunden 39 Sekunden 40 Sekunden 41 Sekunden 42 Sekunden 43 Sekunden 44 Sekunden 45 Sekunden 46 Sekunden 47 Sekunden 48 Sekunden 49 Sekunden 50 Sekunden 51 Sekunden 52 Sekunden 53 Sekunden 54 Sekunden 55 Sekunden 56 Sekunden 57 Sekunden 58 Sekunden 59 Sekunden 60 Sekunden 61 Sekunden 62 Sekunden 63 Sekunden 64 Sekunden 65 Sekunden 66 Sekunden 67 Sekunden 68 Sekunden 69 Sekunden 70 Sekunden 71 Sekunden 72 Sekunden 73 Sekunden 74 Sekunden 75 Sekunden 76 Sekunden 77 Sekunden 78 Sekunden 79 Sekunden 80 Sekunden 81 Sekunden 82 Sekunden 83 Sekunden 84 Sekunden 85 Sekunden 86 Sekunden 87 Sekunden 88 Sekunden 89 Sekunden 90 Sekunden 91 Sekunden 92 Sekunden 93 Sekunden 94 Sekunden 95 Sekunden 96 Sekunden 97 Sekunden 98 Sekunden 99 Sekunden 100 Sekunden 101 Sekunden 102 Sekunden 103 Sekunden 104 Sekunden 105 Sekunden 106 Sekunden 107 Sekunden 108 Sekunden 109 Sekunden 110 Sekunden 111 Sekunden 112 Sekunden 113 Sekunden 114 Sekunden 115 Sekunden 116 Sekunden 117 Sekunden 118 Sekunden 119 Sekunden 120 Sekunden
Benutze dies wenn kein Vorname angegeben wurde:
Standard Subscribe-Thema:
Standard Unsubscribe-Thema:
Standard Doppel Opt-in Bestätigungsemailthema:
Standard Doppel Opt-out Bestätigungsemailthema:
Name des Administrators:
Administrators Emailadresse:
Reply-To:Wenn Sie wollen geben Sie hier bitte die Emailadresse ein, unter der der Empfänger einer Nachricht Ihnen antworten kann. Diese wird bei allen ausgehenden Nachrichten genutzt. Falls Sie es vorziehen, dass der Empfänger einer Nachricht der Absenderemailadresse antwortet, lassen Sie das folgende Feld bitte leer.
Return-Path / Errors-To:Wenn Sie wollen geben Sie hier bitte die Emailadresse ein, unter der Sie Benachrichtigungen über nicht lieferbare Nachrichten und wahrscheinlich auch einige Nachrichten von Autorespondern erhalten wollen. Diese wird bei allen ausgehenden Nachrichten genutzt. Falls Sie es vorziehen, dass diese Nachrichten an die Absenderemailadresse gehen, lassen Sie das folgende Feld bitte leer:
Bounce Nachrichten POP3 Konto Benutzername:Anstatt Emails die unter der Return-Path: / Errors-To: Adresse ankommen weiter an das filter.pl Skript zu leiten (pipe), können Sie das Skript diese in einer hierfür speziell eingerichteten POP3 Emailbox abholen lassen.
Bounce Nachrichten POP3 Konto Passwort:
Die Anzahl an Bouncepunkten die eine Emailadresse sammeln darf, bevor Sie gelöscht wird:
Die Anzahl an Tagen nach welchen ein neuer Bounce erst die Bouncepunkte einer Emailadresse resetet:
Passwort:
Wiederhole Passwort:
Wenn Sie ein Mitglied des Add2it Affiliate Programmes sind, geben Sie hier bitte Ihre ID ein:
Kopfbereich der Skriptseiten: (muss ^title^ Tag enthalten)
Fußbereich der Skriptseiten: (muss ^add2it^ Tag enthalten und kann ^language^, ^admin^ und ^back^ Tags enthalten)